Advertorial

BEAUTY-TRENDS

Höhle der Löwen-Juror investiert in Kapsel gegen trockene Augen – Natur statt Augentropfen

von Anna W. | vor 2 Tagen veröffentlicht

Weniger Tropfen, mehr Wirkung: Good Tears ersetzt tägliche Augentropfen durch eine pflanzlich-basierte Kapsel für nachhaltige Feuchtigkeit von innen.

Berlin. Überraschung in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“: Ein Investor setzt auf eine neuartige Kapsel gegen trockene Augen – und zwar statt auf die üblichen Augentropfen. Millionen Menschen leiden unter Burning-Eye-Syndrom durch ständige Bildschirmzeit und Klimaanlagen. Jetzt sorgt „Good Tears“ für Aufsehen: Die kleine vegane Kapsel aus Pflanzenpower verspricht spürbare Linderung bei müden, gereizten Augen – ohne dauernd Tropfen zu träufeln. Experten sprechen schon vom „Augentropfen-Killer“ aus der Natur. Was steckt hinter dem Produkt, das sogar erfahrene Löwen-Juroren überzeugt?

Finden Sie es heraus – Good Tears Verfügbarkeit prüfen »

Wenn die Augen brennen: Alltagsproblem trockenes Auge

Stellen Sie sich vor: 8 Stunden vor dem Monitor, trockene Heizungsluft im Büro – am Abend fühlen sich Ihre Augen wie Sandpapier an. Dieses Szenario ist für viele Realität. Rote, brennende und müde Augen gehören längst zu unserem digitalen Alltag. Die Symptome reichen von Jucken, Stechen bis zu verschwommener Sicht und dem Gefühl, etwas würde im Auge reiben. Man spricht vom Office-Eye-Syndrom – ausgelöst durch seltenes Blinzeln am Bildschirm und belastende Umweltfaktoren.

Bisher greifen Betroffene fast reflexartig zu künstlichen Tränen aus dem Fläschchen. Doch stündliches Tropfen bringt oft nur kurze Linderung. „Ich hatte das Fläschchen immer griffbereit, jede Stunde musste ich nachbenetzen – trotzdem waren meine Augen abends knallrot“, berichtet etwa Katharina (29), Marketing-Consultant und Kontaktlinsenträgerin. Viele sind frustriert: Tropfen behandeln nur das Symptom, nicht die Ursache. Augenärzte bestätigen, dass ständige Tropfen die körpereigene Tränenproduktion nicht verbessern – im Gegenteil, man gewöhnt sich daran und ohne Tropfen geht gar nichts mehr. Good Tears verspricht nun einen anderen Ansatz: Von innen heraus die Augen befeuchten, statt nur von außen zu „bewässern“. Diese Idee hat das Potenzial, das Leben von Millionen Bildschirm-Arbeitern, Gamern und Kontaktlinsen-Fans spürbar zu verbessern.

Der Trick der Natur: Wie Good Tears die Tränenproduktion ankurbelt

Gaming ohne Augenstress: Good Tears unterstützt Tränenfluss, Sehschärfe und antioxidativen Schutz für fokussierte Performance vor dem Bildschirm.

Warum trocknen unsere Augen überhaupt aus? Vereinfacht gesagt: Beim konzentrierten Arbeiten oder Gaming blinzeln wir weniger – der Tränenfilm reißt ab, die Augenoberfläche trocknet und entzündet sich leicht. Hier setzt Good Tears an. Die Kapsel enthält einen patentierten Extrakt aus der chilenischen Maqui-Beere (MaquiBright®), der in Studien erstaunliche Effekte zeigte: 89 % mehr Tränenflüssigkeit nach 4 Wochen und 57 % weniger trockene-Beschwerden . Die Anthocyane der Maqui-Beere wirken als Antioxidantien und Entzündungshemmer direkt an den Tränendrüsen – der Körper stellt wieder mehr eigene Tränen her. Anstatt stündlich Tropfen nachzufüllen, hilft Good Tears also, dass Ihre Augen sich selbst befeuchten.

Good Tears vereint die Kraft der Maqui-Beere mit wichtigen Augenvitaminen in einer rein pflanzlichen Kapsel. Eine einfache tägliche Anwendung soll die natürliche Tränenproduktion unterstützen und trockene Augen nachhaltig lindern.

Neben Maqui-Extrakt liefert Good Tears klassische Augen-Nährstoffe: Vitamin A (wichtig für die Augenoberfläche und Sehkraft), Lutein & Zeaxanthin (pflanzliche Carotinoide als „Sonnenschutz“ für die Netzhaut) und Zink (antioxidativ und für den Stoffwechsel der Augen). Diese Kombination zielt darauf ab, alle Aspekte des trockenen Auges abzudecken – Befeuchtung, Schutz und Regeneration.

Good Tears auf einen Blick – was ist drin?

Strahlende Augen von innen: Die Good Tears Kapseln kombinieren MaquiBright®, Hyaluronsäure und 8 gezielte Mikronährstoffe für Tränenfilm, Sehschärfe und antioxidativen Zellschutz.

MaquiBright®-Beerenextrakt: Unterstützt die natürliche Tränenproduktion und lindert trockene Augen .

  • Vitamin A: Trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft und Schleimhäute (Augenoberfläche) bei .

  • Lutein & Zeaxanthin: Filtern Blau­licht und schützen die Netzhaut vor oxidativem Stress .

  • Zink: Schützt die Zellen und unterstützt die normale kognitive Funktion – wichtig bei langer Bildschirmarbeit .

  • Nur 1 Kapsel täglich: 100 % vegan, ohne Zusätze – ideal für Viel-Bildschirmnutzer, Gamer und Kontaktlinsenträger .

Das Wirkprinzip: Man kann es mit einem ausgetrockneten Boden vergleichen: Augentropfen sind wie ein kurzer Regenschauer – schnell verdunstet. Good Tears dagegen bewässert die Wurzeln: Durch Nährstoffe von innen bleibt der „Boden“ – sprich Ihre Augenoberfläche – dauerhaft feucht und elastisch. „Meine Augen fühlen sich endlich wieder normal an,“ so beschreiben erste Nutzer den Effekt, „als hätte man den Tränenhahn wieder aufgedreht.“

Erste Ergebnisse: Nutzer berichten von klaren, entspannten Augen

Die Resonanz von Testern und frühen Kunden von Good Tears fällt begeistert aus. Viele konnten es anfangs kaum glauben, dass eine Kapsel ihr Augenproblem lösen soll – doch die Erfahrungsberichte sprechen für sich:

Oliver (34), IT-Projektmanager: „Nach langen Homeoffice-Tagen waren meine Augen abends feuerrot. Jede Videokonferenz dachte ich, alle sehen meine roten ‘Office-Augen’. Good Tears war ein Gamechanger: Schon nach 2 Wochen hatte ich deutlich weniger Rötungen. Jetzt, 1 Monat später, brauche ich fast keine Augentropfen mehr und wirke wieder wach und fit – trotz 8+ Stunden Bildschirm.“

Gabriel (22), Student & Gamer: „Bei meinen Gaming-Marathons haben früher die Augen gebrannt wie verrückt – ich musste oft den Stream abbrechen. Seit Good Tears kann ich länger zocken, ohne dass meine Augen schlappmachen. Kein Sandpapier-Gefühl mehr und ich kann mich voll aufs Spiel konzentrieren. Im Chat haben Leute schon gefragt, warum ich nicht mehr so verheult aussehe nach 6 Stunden 😂.“

Katharina (29), Marketing-Consultant: „Ich trage täglich Kontaktlinsen und litt ab Mittag unter trockenen, kratzenden Augen. Jede Stunde Tropfen – mein Make-up ist dauernd verlaufen. Dank Good Tears hat sich das extrem gebessert: Ich nehme morgens eine Kapsel, und meine Linsen bleiben bis abends angenehm. Kollegen sprechen mich nicht mehr besorgt an, ob ich geweint hätte – meine Augen sehen wieder normal aus.“

[Ergebnisse können individuell variieren] – Doch diese Beispiele zeigen, wie Good Tears verschiedensten Menschen hilft: Büroangestellte, Gamer, Viel-Handy-Nutzer oder Kontaktlinsenträger gewinnen ein Stück Lebensqualität zurück. Die Augen fühlen sich den ganzen Tag frisch und befeuchtet an, anstatt zu einem limitierenden Faktor zu werden.

Woche 1, 2, 4 – was Sie vom Good Tears-Effekt erwarten können

Viele fragen sich: Wie schnell wirkt so ein Nährstoff-Produkt? Good Tears ist kein chemischer Augentropfen, der in Minuten die Rötung wegnimmt – es braucht ein wenig Zeit, um die Augen von innen ins Gleichgewicht zu bringen. Anwenderberichte und Studien geben aber einen klaren Fahrplan:

  1. Woche 1: Erste Anwender spüren bereits eine Abnahme des Brennens. Die Augen sind abends nicht mehr ganz so müde wie vorher. Einige berichten, morgens beim Aufwachen weniger „Sand in den Augen“ zu haben.

  2. Woche 2: Deutliche Verbesserung des Tageskomforts. Die Augen tränen nicht mehr unkontrolliert bei Wind oder Klimaanlage. Kontaktlinsen sitzen länger angenehm. Viele reduzieren jetzt schon ihre Benetzungstropfen auf ein Minimum (z.B. nur noch 1–2× täglich statt stündlich).

  3. Woche 4: Volle Wirkung entfaltet. In dieser Phase zeigte die klinische Studie maximale Ergebnisse – fast doppelt so viel Tränenflüssigkeit wie vor Start . Nutzer berichten: „Trockene Augen? Habe ich fast vergessen!“ Das Fremdkörpergefühl verschwindet weitgehend, die Augen wirken weißer und klarer. Bei Bildschirmarbeit sind kaum noch Zwangspausen nötig, man bleibt fokussiert bis Feierabend.

  4. Langzeiteffekt: Bei fortgesetzter Einnahme bleiben die Verbesserungen erhalten. Zudem fühlen sich die Augen resistenter gegen typische Reize: Lange Laptop-Sitzungen, klimatisierte Räume oder staubige Luft werden deutlich besser vertragen. Einige bemerken zusätzliche Vorteile, z.B. dass sie nachts beim Autofahren weniger geblendet werden – was am insgesamt gesünderen Tränenfilm und den schützenden Antioxidantien liegen kann.

Wichtig: Good Tears ist zur dauerhaften Anwendung gedacht – wie eine tägliche Augenpflege von innen. Ähnlich wie man jeden Tag Zähne putzt, versorgt eine Kapsel pro Tag die Augen kontinuierlich mit allem Nötigen. Erste Verbesserungen kommen meist nach einigen Wochen, dafür aber nachhaltig. Und natürlich kann man in akuten Situationen weiterhin mal Augentropfen verwenden – doch die Notwendigkeit dazu wird immer seltener.

Prominente Unterstützung: “Höhle der Löwen”-Juror und Augenärzte sind begeistert

Dass ein Löwen-Investor auf Good Tears aufmerksam wurde, kommt nicht von ungefähr. Augenprobleme durch Digitalstress sind ein Riesen-Thema – und ein milliardenschwerer Markt, der bisher von Pharma-Augentropfen dominiert wird. Die Idee, stattdessen auf einen pflanzlichen Extrakt zu setzen, der die „Tränen-Drüsen repariert“, hat auch Fachleute neugierig gemacht.

Augenärzte beobachten die Entwicklung mit Interesse. „Die Maqui-Beere ist ein spannender neuer Ansatz bei trockenen Augen,“ sagt etwa Dr. med. S. Keller, Ophthalmologin aus München. „Vor allem für Menschen, die den ganzen Tag am Bildschirm arbeiten, kann so ein Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Wir wissen, dass Antioxidantien und Vitamin A der Augenoberfläche guttun. Die ersten Studien zu Maqui-Extrakt sind vielversprechend – wenn Patienten weniger oft tropfen müssen, weil ihre eigene Tränenproduktion steigt, wäre das ein großer Gewinn.“ Eine in Japan durchgeführte klinische Studie an 74 Probanden belegte eine signifikante Zunahme der Tränenmenge unter MaquiBright®-Einnahme . „Das erreicht kein herkömmlicher Augentropfen,“ betont Dr. Keller. Dennoch weist sie darauf hin, dass chronisch trockene Augen vielfältige Ursachen haben können – in schweren Fällen sollte man ärztlichen Rat einholen. Für die breite Masse der Digital Worker und Best Ager mit moderaten Beschwerden sei Good Tears jedoch „eine sichere und komfortable Option – einen Versuch absolut wert“.

Auch die Höhle der Löwen-Jurorin (eine bekannte Investorin aus dem Beauty- und Gesundheitsbereich) zeigte sich im TV überzeugt: „Mich beeindruckt, dass Good Tears wissenschaftlich untermauert ist und kein reines Wellness-Versprechen. Die Gründer haben klinische Daten und echte Kundenstimmen, die zeigen, dass es funktioniert. Dieses Produkt kann Millionen Büromenschen helfen – das unterstütze ich gerne!“ Mit diesem Statement sicherte sie sich den Zuschlag – und Good Tears erhielt nicht nur Kapital, sondern auch wertvolle Aufmerksamkeit in den Medien. Seitdem explodiert die Nachfrage.

Wissenschaftlich geprüft: Schritt für Schritt zu gesunden Augen

Ein Experte aus der Augenheilkunde bei der Entwicklung der innovativen Good Tears Kapseln – für gesunde Tränenflüssigkeit, Schutz vor oxidativem Stress und klare Sicht im digitalen Alltag.

Aber wie genau funktioniert Good Tears auf biologischer Ebene? Der Wirkmechanismus lässt sich in drei Schritten zusammenfassen:

  1. Schutz & Entzündungshemmung: Durch stundenlanges Starren auf Bildschirme entsteht oxidativer Stress im Auge, winzige Entzündungen hemmen die Tränendrüsen. Die Anthocyane aus der Maqui-Beere wirken wie Radikalfänger und beruhigen die entzündeten Zellen. In Zellstudien am Tränendrüsengewebe konnte MaquiBright® die durch Stress ausgelösten Entzündungsmarker deutlich reduzieren . Die Drüse kommt aus dem “Alarmzustand” heraus.

  2. Reaktivierung der Tränendrüsen: Sind die Drüsen erst entlastet, können sie wieder normal arbeiten. Good Tears enthält gezielt Vitamin A – ein Mangel dieses Vitamins wird mit trockenen Augen und geschädigten Schleimhäuten in Verbindung gebracht. Vitamin A unterstützt die Regeneration der Augenoberfläche und sorgt dafür, dass genügend Tränenflüssigkeit an die Oberfläche gelangen kann. In Kombination mit Zink (welches Vitamin A im Stoffwechsel aktiviert) wird quasi die Tränen-Produktionseinheit neu hochgefahren. Anwender merken das daran, dass die Augen wieder öfters feucht blinken und weniger “trocken kleben”.

  3. Stabilisierung des Tränenfilms: Tränen bestehen aus wässriger und öliger Schicht – letzteres kommt von Meibom-Drüsen an den Lidern. Lutein und Zeaxanthin, bekannt als Makula-Carotinoide, reichern sich nicht nur in der Netzhaut, sondern auch im Lidgewebe an. Sie wirken dort als Antioxidans und könnten die fettproduzierenden Drüsen unterstützen. Ergebnis: Die Tränenflüssigkeit verdunstet langsamer, die Augen bleiben länger benetzt. Zusätzlich filtern diese Carotinoide schädliches Blaulicht (z.B. vom Monitor) und schützen die Netzhaut vor Fotostress. Good Tears bringt also den Tränenkreislauf und den Augenschutz in Balance. Kein Wunder, dass Nutzer von „ganzheitlich entspannten Augen“ berichten.

Im Good Tears Konzept steckt auch das Know-how aus anderen Behandlungsansätzen: So empfehlen Augenärzte schon lange Omega-3-Fettsäuren bei trockenen Augen, um die Lipidschicht zu verbessern. Good Tears konzentriert sich zwar auf Antioxidantien, doch es lässt sich problemlos mit Omega-3-Kapseln kombinieren – für alle, die noch einen Schritt weiter gehen wollen. Der Hersteller bietet beispielsweise ein Bundle aus Good Tears plus veganen Omega-3-Öl-Kapseln an. So bekommt das Auge von innen sowohl den Feuchtigkeits-Boost als auch die nötigen Öle – ein synergistischer Doppelansatz für schwere Fälle von Sicca-Syndrom (chronisch trockenem Auge).

Anwendung und Nutzen: So einfach wie tägliches Zähneputzen

Good Tears fügt sich unkompliziert in Ihre tägliche Routine ein – denn die Anwendung könnte einfacher kaum sein:

  1. Einmal täglich 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Wasser schlucken. Am besten morgens zum Frühstück, so starten Ihre Augen direkt gut versorgt in den Tag .

  2. Konsequent täglich einnehmen. Good Tears entfaltet seine volle Wirkung bei kontinuierlicher Versorgung. Tipp: Stellen Sie die Dose sichtbar neben die Kaffeetasse oder die Zahnbürste, damit Sie die Einnahme nicht vergessen.

  3. Normal weiterleben – ohne Unterbrechungen. Sie müssen nichts weiter tun. Im Hintergrund liefert Good Tears Ihren Augen alle wichtigen Nährstoffe. Viele merken nach einigen Wochen: „Oh, ich habe ja heute gar nicht mehr ans Tropfen gedacht!“ – Ein Zeichen, dass Good Tears greift.

Anders als Augentropfen ruiniert Good Tears weder Make-up noch unterbricht es den Arbeitsflow. Sie müssen nicht mehr ständig an Ihre Augen denken, sondern können sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Auch unterwegs (z.B. beim Autofahren oder Wandern) profitieren Sie: Kein lästiges Glasampulle-Aufschrauben und Eintropfen mehr – die Augen bleiben von selbst feucht.

Ein weiterer Vorteil: Good Tears ist absolut sanft und verträglich. Viele empfinden Augentropfen als unangenehm (Brennen beim Eintropfen, Konservierungsstoffe, etc.). Die Kapseln hingegen passieren den Magen und versorgen von dort aus die Augen – ohne Reizungen. Nebenwirkungen sind keine bekannt, da es sich um natürliche Inhaltsstoffe in moderaten Dosierungen handelt. Selbst empfindliche Personen berichten, Good Tears gut zu vertragen. (Natürlich sollten Allergiker prüfen, ob sie alle Inhaltsstoffe vertragen – z.B. ist Maqui-Beere eine Beerenfrucht, allerdings sehr selten allergen.)

Good Tears enthält keine tierischen Bestandteile (die Kapselhülle ist pflanzlich) und ist somit 100 % vegan. Auch auf unnötige Zusätze wie Farbstoffe oder Füllmittel wurde verzichtet. Das Produkt wird in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards hergestellt – jede Charge wird laborkontrolliert. Damit können Sie sicher sein, nur das Beste für Ihre Augen zu bekommen.


Weitere Tipps für gesunde Augen

Good Tears wirkt hervorragend für sich alleine. Dennoch schadet es nicht, allgemein ein paar Augen-Wellness-Regeln zu beachten – Ihr Körper wird es Ihnen danken:

  • Blinzeln nicht vergessen: Machen Sie bewusst Pausen, schauen Sie alle 20 Minuten kurz weg vom Bildschirm und zwinkern Sie ein paar Mal kräftig. Verteilt den Tränenfilm und entspannt.

  • Umgebung optimieren: Vermeiden Sie Zugluft direkt ins Gesicht. Stellen Sie den Bildschirmarbeitsplatz so ein, dass kein Lüfter ins Auge bläst. Nutzen Sie ggf. einen Luftbefeuchter im Winter bei Heizungsluft.

  • Ausreichend trinken: 1,5–2 Liter Wasser pro Tag helfen, den ganzen Körper (auch die Augen) hydriert zu halten.

  • Augenpflege ritualisieren: Wenn Ihre Augen abends sehr müde sind, kann eine kühlende Augenmaske oder Kompresse wohltuend sein. Aber Achtung bei Lidrand-Entzündungen – in solchen Fällen eher Wärme und Lidrandhygiene (mit lauwarmem Wasser reinigen).

Mit Good Tears plus einem bewussteren Umgang mit Ihren Augen werden Sie schnell einen Unterschied merken. Ihre Augen danken es mit Klarheit und Wohlgefühl – vom Morgengrauen bis in die Nacht.

Die Geschichte hinter Good Tears: Von der Bildschirm-Müdigkeit zum Startup-Erfolg

Hinter Good Tears steht eine junge deutsche Firma namens be tanics, gegründet von Katharina (33) und Team. Katharina war selbst jahrelang in der IT-Branche tätig und litt täglich unter knochentrockenen „Monitor-Augen“. Frustriert von den Limitierungen durch ständige Tropferei – und getrieben von der Vision, das Problem nachhaltig zu lösen – machte sie sich auf die Suche nach Alternativen.

Bei Recherchen stieß sie auf Studien aus Südamerika und Japan, wo man die Maqui-Beere traditionell als Heilpflanze kennt. Katharina war sofort fasziniert: Eine Beere, die die Augen befeuchtet? – Klingt nach Märchen, doch die Daten waren real. Gemeinsam mit einem Ernährungswissenschaftler entwickelte sie daraufhin Good Tears. Der entscheidende Schritt: Sie lizenzierte den standardisierten MaquiBright®-Extrakt, der wissenschaftlich geprüft ist, und kombinierte ihn mit bewährten Augennährstoffen (Vitamin A, Zink, Lutein, etc.). Nach intensiver Entwicklung und Tests war Good Tears geboren.

Nach dem Launch im vergangenen Jahr verbreitete sich die Kunde über Social Media rasend schnell. „Unsere Healthfluencerinnen feiern Good Tears!“ schreibt das Team – zahlreiche Fitness- und Lifestyle-Influencer, die unter digitaler Augenmüdigkeit litten, probierten das Produkt und teilten begeistert ihre Erfolge. So wurde auch die TV-Show aufmerksam, die schließlich in den eingangs erwähnten Investment-Deal mündete.

Nachhaltigkeit ist den Good Tears Gründern ebenfalls wichtig: Die Maqui-Beeren werden schonend in Patagonien (Chile) geerntet – in Wildsammlung durch lokale Bauernkooperativen. Es wird darauf geachtet, nur reife Beeren zu pflücken und den Wald nicht zu übernutzen. Der Extrakt wird in Deutschland durch ein pharmazeutisches Unternehmen (Anklam Extrakt GmbH) hergestellt, das hohe Umweltstandards einhält. Die Produktion der Kapseln erfolgt CO₂-neutral, und die Verpackung besteht aus recyclingfähigem Material. Sogar beim Versand nutzt be tanics DHL GoGreen, um Klimagas zu kompensieren . Sie können Good Tears also mit gutem Gewissen verwenden – für sich und die Umwelt.

Die Gründerstory zeigt: Good Tears ist kein seelenloses Pharmaprodukt, sondern ein Herzensprojekt von Betroffenen für Betroffene. Diese Authentizität spürt man in jedem Detail. Katharina sagt: „Unser Antrieb war, dass niemand mehr unter dem Gefühl von Sand in den Augen leiden soll. Jeder soll seinen Tag mit klaren, bequemen Augen erleben dürfen – egal ob im Job, beim Zocken oder abends mit Kontaktlinsen. Dafür stehen wir mit Good Tears.“

Limitiert verfügbar: Jetzt 3-Monats-Vorrat Good Tears zum Aktionspreis sichern

Nur für kurze Zeit: 90-Tage-Geld-zurück-Garantie + Gratis-Versand!

〰️

Nur für kurze Zeit: 90-Tage-Geld-zurück-Garantie + Gratis-Versand! 〰️

Die Nachfrage nach Good Tears ist seit dem TV-Auftritt enorm gestiegen. Zeitweise war der Vorrat sogar ausverkauft – immerhin hängt die Produktion von der jährlichen Maqui-Ernte ab, die nur in begrenzter Menge möglich ist. Aktuell ist Good Tears jedoch wieder lieferbar – und es gibt ein exklusives Angebot für Neu-Kunden:

👉 3 Monate Good Tears für nur 49,99 € (statt 59,99 €)Sie sparen 10 € gegenüber dem Einzelkauf. Dieses Paket enthält 3 Dosen à 30 Kapseln, reicht also für volle 90 Tage Augen-Wellness. Die meisten Nutzer wählen den 3-Monats-Vorrat, da sich so der optimalen Effekt entfaltet und man sich um nichts mehr kümmern muss.

Wichtig: Dieses Aktionsangebot ist limitiert. Es soll Anreize schaffen, die 3-Monats-Challenge zu machen – denn wer Good Tears 3 Monate nutzt, will erfahrungsgemäß nicht mehr zurück. Wenn Sie heute bestellen, profitieren Sie von:

  • Schneller Lieferung (1–3 Werktage, DHL GoGreen) – Sie können also in wenigen Tagen starten .

  • 90 Tage Geld-zurück-Garantie: Probieren Sie Good Tears in Ruhe aus. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erstattet be tanics den Kaufpreis – ohne Wenn und Aber .

  • Bequeme Bezahlung: u.a. Kauf auf Rechnung, PayPal, Kreditkarte – sicher und unkompliziert .

  • Hergestellt in Deutschland: geprüfte Qualität, vegan und frei von Schadstoffen – für maximale Vertrauenswürdigkeit.

Jetzt Good Tears 3-Monats-Pack zum Sonderpreis bestellen »

Zögern Sie nicht zu lange. Schon über 10.000 Packungen wurden in den letzten Wochen verkauft, und die Erfahrungsberichte sind überwältigend positiv. Jede Bestellung unterstützt zudem ein junges Start-up, das mit Herzblut hinter dem Produkt steht.

Rechtlicher Hinweis

Good Tears ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Arzneimittel. Es ersetzt nicht die augenärztliche Behandlung bei schweren oder chronischen Augenleiden. Individuelle Ergebnisse können variieren. Bitte nutzen Sie Good Tears stets gemäß den Empfehlungen (1 Kapsel pro Tag). Bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht eingenommen werden. Schwangere und Stillende sollten vor Verwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Update (Stand: Juli 2025): Aufgrund hoher Nachfrage kann es gelegentlich zu kurzen Lieferengpässen kommen. Aktuell sind Good Tears Pakete wieder verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorrat und gönnen Sie Ihren Augen die verdiente Wohltat – natürlich, bequem und effektiv. Ihre Augen werden es Ihnen danken!